Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Seit November 2021 darf ich als Ihr Bürgermeister unsere Gemeinde mitgestalten – eine Aufgabe, die ich sehr gerne ausübe. Auch wenn die unterschiedlichen Herausforderungen nicht immer einfach zu lösen sind, schätze ich den respektvollen Umgang miteinander und das hohe Engagement in unserer Gemeinde. Es macht mir Freude, mich für Sie einzusetzen. Wir konnten gemeinsam in den letzten Jahren bereits viel erreichen, aber die Welt dreht sich weiter. Deshalb gibt es noch viel zu tun. Was mir persönlich wichtig ist, beschreibe ich auf dieser INternetseite.

Mein Ziel ist es, die Entwicklung unserer Gemeinde weiter voranzubringen – mit Ihnen und für Sie. Mein Dank gilt allen, die sich mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft ebenfalls dafür einbringen, denn nur gemeinsam und in einem guten Miteinander können wir erfolgreich sein.

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen!

Ihr Bürgermeister

Jörg Skatulla

das ist mir wichtig

Politische Lagerkämpfe machen auf Kommunaler Ebene keinen Sinn. Die Huderinnen und Huder treffen ihre Sachentscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen. Meine Aufgabe sehe ich auch weiterhin darin, Sie anzuhören, zur objektiven Sachaufklärung beizutragen und politische Beschlüsse vorzubereiten. Wichtig ist danach, dafür zu sorgen, dass die Verwaltung so gut aufgestellt ist, dass die Beschlüsse im Sinne einer optimierten Gemeindeentwicklung zeitnah umgesetzt werden können.  Dazu zählt neben einer guten Aufbauorganisation vor allem die ständige Optimierung der Arbeitsprozesse im Rathaus. Dies gelingt nur wenn Mensch und digitale Möglichkeiten im Einklang gebracht werden.

Unser gemeinsames Ziel ist das Wohlbefinden und der Erhalt der gewohnten Lebensqualität der Menschen und soziale Gerechtigkeit. Die Gemeinde mit ländlichem Charakter ist eine Heimat für die Menschen geworden, deshalb ist mir die Umwelt und ein effizienter Ressourceneinsatz wichtig und zugleich Verpflichtung. Letztlich kann in Zeiten knapper finanzieller Mittel nur eine ordentliche Steuerung und Kontrolle der Gemeindefinanzen die Handlungsfähigkeit der Gemeinde sichern.

Meine VITA

Hier finden Sie einige Informationen über meine Laufbahn, nebenberufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten.

1968
Geboren am 29. November 1968 in Bottrop.
Vater ehem. Fahrlehrer/ Mutter Hausfrau

1968 – 1987
Aufgewachsen und zur Schule gegangen in Oldenburg

1988
Abitur Wirtschaftsgymnasium Oldenburg

1988 – 1991
Ausbildung zum Industriekaufmann

1991 – 1992
Grundwehrdienst

1992 – 1995
Studium Fachhochschule Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim Abschluss Dipl.-Finw. (FH)

1995 – 1998
Verwaltungsinnendienst
Finanzamt Wilhelmshaven
Landesamt für Steuern, Oldenburg
Finanzamt Oldenburg

1998 – 2000
Amtsbetriebsprüfer Finanzamt Delmenhorst

2000 – 2016
Groß- bzw. Konzernbetriebsprüfer beim Finanzamt für Großbetriebsprüfung Oldenburg

  • EDV-Ansprechpartner/ Dozent
  • Dozent für SAP Anwendungen (FI/CO/AA/MM)
  • Auslandsfachprüfer / Unternehmensbewertungen

Seit 2016
Sachgebietsleiter (Lehrgangsleiter) für Nachwuchsprüfer/Innen

Seit 2021
Bürgermeister der Gemeinde Hude (Oldb.)

 

Seit 2001
Dozent bei der IHK Oldenburg
(Bilanzbuchhalter, Wirtschaftsfachwirte)
Steuerrecht, Buchführung, Bilanzsteuerrecht und Kosten- u. Leistungsrechnung

Seit 2003
Dozent beim Niedersächsischem Studieninstitut (kommunaler Bilanzbuchhalter)
Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung (kommunales Haushaltsrecht)

Seit 2018
Vorträge zur digitalen Massendatenanalyse

2001 – 2018
Elternvertreter KiGA/Schule

Seit 2012
Finanzvorstand der TSG Hatten-Sandkrug e. V.
– Projekte
Neubau Zweifachsporthalle und Sanierung Altbau // Inklusions-Projekt „Miteinanders“ -Aktion Mensch; Folgeprojekt HAI // Konzeptbeitrag Sanierung Sportanlage an der Schule // Neubau Tennisfunktionsgebäude

Seit 2013 
Vorstand/Vorsitzender (seit 2018) KSB Landkreis Oldenburg e. V.
– Projekte
Aufbau der Sportregion Oldenburg-Land – Delmenhorst // Schaffung BESS-Servicestelle // Schaffung Integrations-Servicestelle // Aufbau der Sportjugend // Beratungsstelle Inklusion und Schutz vor Sexualisierter Gewalt // Kompetenzteam Sport in der Corona-Krise

Seit 2018 
Ortsverbandsvorsitzender Finanzamt GBp OL DSTG Niedersachsen

Seit 2010
Mitglied im Bürgerverein Sandkrug und Umzu